Spontan bewerben!

Cultural Fit oder Add? – Wie werden Teams besser?


Veröffentlicht am 28.04.2025 in der Kategorie dasteam zur Übersicht

Viele setzen auf den Cultural Fit: Ähnliche Werte, gleiche Arbeitsweise, harmonisches Miteinander. Doch wenn alle gleich ticken, fehlt oft frischer Wind. Deshalb braucht es auch den Cultural Add: Menschen, die neue Impulse bringen und Teams weiterentwickeln.

Warum ist die richtige Teamzusammensetzung so wichtig?

Ein Unternehmen ist nur so stark wie seine Teams. Eine harmonische Zusammenarbeit kann die Produktivität steigern, Missverständnisse minimieren und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden erhöhen. Aber zu viel Homogenität kann auch problematisch sein. Ohne neue Denkweisen oder herausfordernde Perspektiven können Unternehmen an Innovationskraft verlieren.

Hier kommt das Konzept des Cultural Add ins Spiel: Es geht nicht nur darum, dass eine neue Person ins Team passt (denn das steht ja ausser Frage), sondern dass sie es bereichert. Unterschiedliche Persönlichkeiten und Arbeitsstile können dazu beitragen, neue Lösungen zu finden, effizienter zu arbeiten und sich als Organisation weiterzuentwickeln.

Anhand der DISG-Methode kann dies einfach veranschaulicht werden. Die vier DISG-Farben zeigen auf, welche Tendenzen Menschen haben oder was sie antreibt – und wo sie Teams bereichern können:

  • Dominant (Rot) – Zielstrebig, direkt, entscheidungsfreudig. Gut für Tempo und Ergebnisse, kann aber fordernd sein.
  • Initiativ (Gelb) – Kommunikativ, kreativ, begeisternd. Bringt Energie ins Team, braucht aber manchmal Struktur.
  • Stetig (Grün) – Empathisch, teamorientiert, geduldig. Sorgt für Stabilität, vermeidet aber vielleicht Konflikte.
  • Gewissenhaft (Blau) – Analytisch, detailorientiert, präzise. Bringt Struktur, kann aber perfektionistisch sein.

Cultural Fit vs. Cultural Add in der Praxis

Cultural Fit bedeutet oft, Menschen mit ähnlichen Farben einzustellen. Ein grünes Team fühlt sich wohl miteinander, weil alle harmoniebedacht sind. Ein rotes Team pusht sich gegenseitig zu Höchstleistungen – aber vielleicht fehlt die soziale Komponente.

Cultural Add bringt gezielt neue Farben ins Spiel. Ein stark blaues Team profitiert von einem gelben Querdenker, der neue Ideen reinbringt. Ein kreatives, spontanes Team kann durch einen strukturierten Blauen mehr Ordnung und Prozesse erhalten.

 

Wie Unternehmen Cultural Add bewusst fördern können

  1. Bewusstsein schaffen: Unternehmen sollten sich bewusst machen, welche Persönlichkeiten bereits im Team sind und welche Ergänzungen sinnvoll wären. Eine Analyse der Teamstruktur kann helfen, Lücken zu identifizieren.
  2. Rekrutierungsprozesse anpassen: Statt nur nach „Passung“ zu suchen, macht es manchmal Sinn als Unternehmen gezielt nach Diversität in den Arbeits- und Denkweisen Ausschau halten. Fragen im Bewerbungsgespräch können sich darauf fokussieren, welche neuen Perspektiven eine Person mitbringt.
  3. Onboarding und Integration: Neue Mitarbeitende mit anderen Persönlichkeitsstrukturen sollten gut integriert werden. Ein Mentor oder regelmässige Feedbackgespräche helfen, den Übergang zu erleichtern. Denn eines muss man sich bewusst sein: es muss begleitet und eventuelle Konflikte gelöst werden.
  4. Führungskräfte sensibilisieren: Teams profitieren davon, wenn ihre Führungskräfte verstehen, wie unterschiedliche Persönlichkeiten zusammenarbeiten. Schulungen oder Workshops zur DISG-Methode oder auch zum Umgang mit den verschiedenen Typen können dabei unterstützen.

Fazit

Es geht nicht um „entweder oder“, sondern um Balance. Ein starkes Team hat sowohl Stabilität als auch Dynamik – und die richtige Mischung an Persönlichkeiten und manchmal eine Person, die alte Muster durchbricht. Genau dann wird es unschlagbar.

  • Recruiting ist mehr als nur Matching – es ist bewusstes Ergänzen.
  • Nicht nur nach Ähnlichkeit suchen, sondern nach Mehrwert.
  • Nicht nur „Wer passt ins Team?“, sondern „Wer bringt uns weiter?“ fragen.

Als Stellenvermittlerin mit vielen Jahren Erfahrung machen wir das immer wieder. Wenn wir können, gerne bei unseren Kunden und sonst garantiert immer bei internen Rekrutierungen.

Unsere Filialen

;